Kinesiologie

Created with Sketch.

Was ist Kinesiologie?

Kinesiologie ist eine ganzheitliche Methode, die sich mit dem Energiefluss im Körper sowie dem Zusammenspiel von Muskeln, Organen, Emotionen und Denkmustern befasst. Konflikte, Stress und Blockaden werden mit dieser Methode aufgespürt und aufgelöst, was zu einer nachhaltigen Verbesserung der Lebensqualität und einer Steigerung der Leistungsfähigkeit führt.
Das zentrale Instrument der Kinesiologie ist der sogenannte „kinesiologische Muskeltest“. In meiner Praxis dient der Armlängenreflextest nach Raphael Van Assche (Osteopath und Physiotherapeut aus Belgien) als Kommunikationsmittel zwischen dem Körper des Klienten und mir. Mit dieser Testmethode lassen sich die Ursachen von körperlichen oder psychosomatischen Problemen direkt ermitteln, ohne den Umweg über den Verstand. Die Testung erfolgt in bequemer Rückenlage, wobei die Arme über den Kopf gestreckt werden. Der Körper reagiert auf Fragen oder Berührungen, was sich durch eine Verkürzung oder ein Gleichbleiben der Armlänge zeigt.
Das Ziel der Kinesiologie ist es, Körper, Seele und Geist wieder in Balance zu bringen.

Wann wird Kinesiologie eingesetzt?

Diese Methode hilft nachweislich, folgende Befindlichkeitsstörungen zu lindern oder zu lösen:

- Angst, Antriebslosigkeit, Depressionen
- Allergien, chronische Krankheiten
- Kopf- und Rückenschmerzen
- Leistungsabfall, Lernschwäche, Müdigkeit 
- Unwohlsein, Unlust
- Verdauungsprobleme, Nahrungsmittelunverträglichkeiten 
- Vergesslichkeit und Schmerzen aller Art

Kinesiologie aktiviert den Energiefluss, stärkt die Selbstheilungskräfte, fördert das Immunsystem und die Selbstentfaltung. Sie unterstützt wesentlich die ganzheitliche Medizin, die Gesundheitsprävention und die Psychotherapie.
Darüber hinaus hilft Kinesiologie bei alltäglichen Herausforderungen wie Konflikten am Arbeitsplatz, in der Familie, bei der Erziehung, Mobbing, schulischen Problemen, Partnerschaft und Sport.

Kinesiologie und Medizin

Medizinische Behandlungen können durch Kinesiologie nicht ersetzt, jedoch sehr wertvoll unterstützt und ergänzt werden.
Wage den ersten Schritt, etwas Gutes für deine Gesundheit zu tun und dich weiterzuentwickeln.

Ernährung

Created with Sketch.

Kinesiologie und Ernährung

Immer mehr Menschen, die meine Praxis aufsuchen, klagen über Gewichtsprobleme und/oder Unverträglichkeiten. Der Stoffwechsel jedes Menschen arbeitet individuell und ist von verschiedenen Faktoren abhängig. Ein persönliches Ernährungsprogramm, das auf die Bedürfnisse des Körpers abgestimmt ist, kann hier Abhilfe schaffen.
Die Kinesiologie bietet mit dem beschriebenen Muskeltest die Möglichkeit, ein Programm zu erstellen, das – unter der Voraussetzung, dass es über einen bestimmten Zeitraum eingehalten wird – zu einer schonenden Gewichtsreduktion und einem verbesserten Wohlbefinden führen kann.

Bei der energetischen Testung werden Nahrungsmittelunverträglichkeiten erkannt, Vitamin- und Mineralstoffdefizite aufgezeigt, ein detaillierter Tagesplan erstellt und auf gezielte Bewegung hingewiesen. Nach etwa 4 bis 8 Wochen (je nach Testergebnis) wird das Ernährungsprogramm erneut überprüft und angepasst.

Kontaktiere mich gerne, wenn du Fragen hast oder einen Termin vereinbaren möchtest.

Kinesiologie für Kinder

Created with Sketch.

Kinesiologie für Kinder ist eine unterstützende Methode bei Verhaltensauffälligkeiten und psychosomatischen Beschwerden.
Kinesiologie bietet speziell für Kinder eine sanfte, aber wirkungsvolle Methode zur Förderung des Wohlbefindens. Besonders bei Herausforderungen wie Konzentrationsschwierigkeiten, Unruhe, Aggressivität oder Lernschwächen (Lesen, Schreiben, Rechnen) findet die Kinesiologie Anwendung. Sie zielt darauf ab, Lernblockaden durch gezielte Übungen aufzulösen und das Kind wieder in ein harmonisches Gleichgewicht zu bringen.

Psychische Komponente im Fokus

Kinesiologie berücksichtigt immer die psychische Komponente eines Problems. Kinder reagieren oft sehr feinfühlig auf diese Methode, und schnelle Verbesserungen sind möglich. Bei häufigen Beschwerden wie Ängsten, Schlafstörungen, Bauchschmerzen oder sogar Bettnässen zeigt sich die Wirksamkeit der kinesiologischen Ansätze, indem energetische Blockaden aufgelöst werden.
Ein Beispiel aus der Praxis: Ein 9-jähriges Mädchen litt nach einer Impfung unter dauerhafter Übelkeit und Erbrechen. Nach nur einer kinesiologischen Sitzung verschwand die Übelkeit vollständig, und das Mädchen erlangte sein Wohlbefinden zurück.

Kinesiologie von Anfang an

Kinder können ab etwa sechs Jahren kinesiologisch getestet werden, vorausgesetzt, sie sind in der Lage, etwa 15 Minuten ruhig zu liegen. Jüngere Kinder werden in Anwesenheit der Eltern getestet, während ältere Jugendliche oft ohne Begleitung getestet werden möchten.
Der Beginn jeder Sitzung erfolgt mit dem Einverständnis des Kindes. Dies ist ein zentraler Bestandteil des kinesiologischen Ansatzes, um Vertrauen und Offenheit zu fördern.

Was wird getestet?

Kinesiologie unterstützt Kinder und Jugendliche in verschiedenen Bereichen:
• Verhaltensauffälligkeiten in Schule oder Kindergarten
• Traumata (z.B. durch Scheidung, Tod, Unfälle)
• Psychosomatische Beschwerden wie Schmerzen, Allergien, Ängste oder Stress

Testverfahren: Der Armlängenreflextest

Ein zentrales Testverfahren in der Kinesiologie ist der Armlängenreflextest nach Raphael Van Assche. Dabei kommuniziert der Körper des Kindes direkt mit dem Kinesiologen und zeigt an, was benötigt wird, um wieder ins Gleichgewicht zu kommen.
Zusammengefasst bietet die Kinesiologie Kindern eine effektive Unterstützung, um körperliche und emotionale Herausforderungen zu bewältigen.

Du willst mehr wissen?

Kontaktiere mich gerne für ein Beratungsgespräch.